Eine neue Bestellung aufgeben
Auf Ihrem Dashboard können Sie auf „Neue Analyse bestellen“ klicken, um ein neues BiomeOne Analyse Testkit zu bestellen.
Haftungsausschluss
Sie werden aufgefordert, den Haftungsausschluss zu akzeptieren.
Informationen zum Patienten
Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert, Patienteninformationen einzugeben. Wenn Sie eine neue Analyse für einen Patienten bestellen, der bereits in der Patientenliste enthalten ist, brauchen Sie den Abschnitt mit den Basisinformationen nicht auszufüllen. Dieser Abschnitt wird automatisch ausgefüllt, sobald Sie den Patienten über die Suchfunktion in Ihrer Liste finden.
Sie müssen die folgenden persönlichen Daten des Patienten angeben:
Name und Nachname des Patienten
Biologisches Geschlecht
Geburtsdatum
Das Analyseprodukt ist „BiomeOne“. Sie können in diesem Abschnitt in Zukunft weitere Produkte auswählen, die je nach Verfügbarkeit hinzugefügt werden. Die BiomeOne-Analyse ist für biologische Männer und Frauen zwischen 18 und 90 Jahren bestimmt, bei denen nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im Stadium III/IV, Nierenzellkarzinom oder Melanom diagnostiziert wurde. Weitere Einzelheiten über die allgemeine Beschreibung des Produkts und seinen Verwendungszweck finden Sie hier.
Sie werden auch aufgefordert, klinische Informationen über den Patienten anzugeben. Dieser Abschnitt muss jedes Mal aktualisiert werden, wenn Sie eine neue Analyse bestellen, sowohl für neue als auch für bestehende Patienten.
Im Feld Diagnose können Sie zwischen Melanom, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, Nierenzellkarzinom oder anderen Diagnosen wählen.
Sie können auch das Gewicht und die Größe des Patienten eingeben.
Beim Tumorstadium nach UICC können Sie das Tumorstadium in I, IIa-b, IIIa-c, IVa-b und unbekannt einteilen.
Sie können auch Informationen über die Anzahl der Behandlungslinien (0-10) angeben.
Eine weitere relevante Frage ist, ob der Patient vor der Durchführung der BiomeOne-Analyse eine Checkpoint-Inhibitor-Therapie erhalten hat.
Wenn Sie die vorherige Frage mit „Ja“ beantworten, werden Sie nach der Art des dem Patienten verabreichten Immun-Checkpoint-Inhibitors (CTLA-4, PD-L1, PD-1), der Behandlungsdauer in Wochen, der Art des klinischen Ansprechens des Patienten auf die verabreichte Immuntherapie (komplettes Ansprechen, teilweises Ansprechen, stabile Erkrankung oder fortschreitende Erkrankung) und danach gefragt, ob bei dem Patienten immunbedingte Nebenwirkungen aufgetreten sind. Wenn bei dem Patienten unerwünschte Wirkungen aufgetreten sind, werden Sie gebeten, den Schweregrad auf einer Skala von 0 (symptomlos) bis 5 (Tod) zu bewerten.
Sobald Sie die grundlegenden und klinischen Daten des Patienten ausgefüllt haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren, indem Sie auf Weiter klicken.
Details zur Bestellung
In den Bestelldaten werden Sie aufgefordert, Ihre Rechnungsadresse anzugeben.
Die Kosten für den Test können entweder vom Patienten oder von der Arztpraxis/dem Krankenhaus getragen werden.
Wenn die Kosten für den Test vom Patienten übernommen werden sollen, werden Sie aufgefordert, die Adressdaten des Patienten einzugeben (Straße, Postleitzahl, Ort und Land). Sie können dann wählen, ob Sie die Rechnung per Post an die angegebene Rechnungsadresse schicken oder am Ende Ihrer Bestellung ausdrucken möchten. Da Liefer- und Rechnungsadresse unterschiedlich sein können, werden Sie gefragt, ob Sie nur eine Adresse verwenden möchten oder ob das BiomeOne Analysis Testkit an eine andere Adresse geschickt werden soll.
Wenn die Kosten für den Test von einer Arztpraxis/einem Krankenhaus übernommen werden sollen, werden Sie gebeten, Informationen über die Zugehörigkeit des Arztes, der die Analyse in Auftrag gibt, sowie die Adresse und gegebenenfalls die Umsatzsteuernummer der Arztpraxis/des Krankenhauses anzugeben. In diesem Schritt haben Sie auch die Möglichkeit, eine abweichende Lieferadresse anzugeben. So können Sie wählen, ob der Patient das BiomeOne Analyse-Testkit direkt zu Hause erhält oder ob Sie möchten, dass wir das Kit an Sie schicken, damit Sie es Ihrem Patienten geben können.
Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, vergewissern Sie sich, dass die ID des Kits mit der des Patienten übereinstimmt, den Sie in unser System eingegeben haben, da dies dazu führen kann, dass falsche Ergebnisse an den Patienten übermittelt werden, was schwerwiegende Auswirkungen auf das Behandlungsergebnis haben kann.
Bestätigung
Im letzten Schritt erhalten Sie die Bestellzusammenfassung, die die Patienteninformationen mit den Basis- und klinischen Daten sowie die Rechnungs-/Versanddaten enthält. Nachdem Sie alle Angaben in den einzelnen Schritten sorgfältig geprüft haben, schließen Sie Ihre Bestellung mit einem Klick auf „Absenden“ ab. Sollten Sie Fehler in den Feldern entdecken oder einen Tippfehler machen, klicken Sie einfach auf „Zurück“, um die Angaben zu korrigieren.
Nachdem Sie auf „Absenden“ geklickt haben, erhalten Sie per E-Mail eine Auftragsbestätigung und eine Rechnung. Den Status des Testkits können Sie auf der Registerkarte „Patienten“ verfolgen.