Wenn Sie eine Bestellung für das BiomeOne Analyse-Testkit aufgeben, werden Sie aufgefordert, die Patienteninformationen einzugeben. Wenn Sie eine neue Analyse für einen Patienten bestellen, der bereits zur Patientenliste hinzugefügt wurde, müssen Sie den Abschnitt mit den Basisinformationen nicht hinzufügen. Dieser Abschnitt wird automatisch ausgefüllt, sobald Sie den Patienten über die Suchfunktion in Ihrer Liste finden.
Sie müssen die folgenden persönlichen Daten des Patienten angeben:
Name und Nachname des Patienten:in
Biologisches Geschlecht
Geburtsdatum
Die BiomeOne-Analyse ist für biologische Männer und Frauen zwischen 18 und 90 Jahren bestimmt, bei denen nicht-kleinzelliger Lungenkrebs, Nierenzellkarzinom oder Melanom im Stadium III/IV diagnostiziert wurde. Weitere Einzelheiten über die allgemeine Beschreibung des Produkts und seinen Verwendungszweck finden Sie hier.
Sie werden aufgefordert, klinische Informationen über den Patienten anzugeben. Dieser Abschnitt muss jedes Mal aktualisiert werden, wenn Sie eine neue Analyse bestellen, sowohl für neue als auch für bestehende Patienten.
Im Feld Diagnose können Sie zwischen Melanom, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, Nierenzellkarzinom oder anderen Diagnosen wählen.
Sie können auch das Gewicht und die Größe des Patienten eingeben.
Mit dem Tumorstadium nach UICC können Sie das Tumorstadium in I, IIa-b, IIIa-c, IVa-b und unbekannt einteilen.
Sie können auch Informationen über die Anzahl der Behandlungslinien (0-10) angeben.
Eine weitere relevante Frage ist, ob der Patient vor der Durchführung der BiomeOne-Analyse eine Checkpoint-Inhibitor-Therapie erhalten hat.
Wenn Sie die vorherige Frage mit „Ja“ beantworten, werden Sie nach der Art des dem Patienten verabreichten Immun-Checkpoint-Inhibitors (CTLA-4, PD-L1, PD-1), der Behandlungsdauer in Wochen, der Art des klinischen Ansprechens des Patienten auf die verabreichte Immuntherapie (komplettes Ansprechen, teilweises Ansprechen, stabile Erkrankung oder fortschreitende Erkrankung) und danach gefragt, ob bei dem Patienten immunbedingte Nebenwirkungen aufgetreten sind. Falls bei dem Patienten unerwünschte Wirkungen aufgetreten sind, werden Sie gebeten, den Schweregrad auf einer Skala von 0 (symptomlos) bis 5 (Tod) zu bewerten.